Brandschutzmaßnahmen
Welche Brandschutzmaßnahmen können Unternehmer/Arbeitgeber betrieblich veranlassen, damit das Brand- und Schadensrisiko minimal bleibt? Hierzu nachfolgend einzelne Maßnahmen, die dem vorbeugenden Brandschutz dienen:
![]() | 1. Baulicher Brandschutz
Der vorbeugende Brandschutz muss auch während Bau- und Instandsetzungsarbeiten gewährleistet sein! |
![]() | 2. Feuerlösch- und Brandmeldeeinrichtungen
|
![]() | 3. Flucht- und Rettungswege
Achtung: Flucht- und Rettungswege sind gleichzeitig Angriffswege für die Feuerwehr! |
![]() | 4. Löschwasserversorgung
|
![]() | 5. Personenunterweisung und Brandschutzübungen
|
![]() | 6. Zündquellen und Feuerbrücken vermeiden
|
![]() | 7. Unterstützung der Feuerwehr
|
![]() | 8. Instandhaltung der Brandschutzeinrichtungen und -anlagen
|
![]() | 9. Versicherungen Versicherungsbedingungen den betrieblichen Verhältnissen anpassen, insbesondere bei wesentlichen Änderungen in den betrieblichen Verhältnissen. Auch die Beschäftigten können an ihrem Arbeitsplatz zur Brandverhütung beitragen. Kommt es trotz aller betrieblicher Brandschutzvorkehrungen dennoch zum Brandausbruch lassen sich die Auswirkungen durch Feuer durch richtiges Verhalten erheblich reduzieren. Regelmäßige Brandschutzübungen optimieren die Brandvorsorge. |
Beratung, Verkauf, Service und technischer Kundendienst
Nikolaus-Otto-Straße 1, 53859 Niederkassel-Mondorf
Telefon: +49 (0)2 28 / 908 73-20, Mobil: +49 (0)1 77 / 2 42 25 64
Mail: info@braschoss-brandschutz.de